Fledermäuse im Von der Heydt-Museum

Heute hatte die Fledermausklasse die wunderbare Gelegenheit, das Von der Heydt-Museum in Elberfeld zu besuchen. Während des Museumsbesuchs konnten die Kinder der 3b beeindruckende Kunstwerke aus verschiedenen Epochen bestaunen und mehr über die Geschichte der Kunst erfahren. Besonders spannend war es, die Gemälde und Skulpturen hautnah zu sehen und die Geschichten dahinter zu entdecken.

Nach dem Museumsbesuch ging es dann noch ins Atelier, wo die Fledermäuse 🦇 kreativ werden konnten. Gemeinsam erarbeiteten sie eigene Kunstwerke, inspiriert von den im Museum gesehenen Werken. Dabei konnten sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Materialien ausprobieren. Es war ein schöner Tag voller Inspiration und kreativer Entfaltung!

Fußballer beim Sparkassen-Cup

Am 06.05.25 war es wieder soweit: Unsere Fußballmannschaft nahm an den Vorrundenspielen des Sparkassen Cups 2025 teil. Bei diesem prestigeträchtigen Turnier treten die Mannschaften vieler Wuppertaler Grundschulen auf verschiedenen Sportplätzen der Stadt an.

Wir durften auf der schönen Anlage im Sportpark Höfen des TuS Grün-Weiss Wuppertal 89/02 auflaufen. Im ersten Spiel eröffneten wir den Sparkassen-Cup gegen die Grundschule Matthäusstraße. In einem chancenreichen Spiel mit zwei starken Torhütern gewannen unsere Jungs am Ende knapp mit 1:0.

Nach einer längeren Pause konnte sich unser Team – unter der Leitung von Trainer M. Jarrayi – in einem spannenden Spiel gegen die Griechische Grundschule mit 2:1 durchsetzen. Das bedeutete den Gruppensieg.

Nun heißt es am 22.05.25 wieder Daumen drücken, wenn es in die 1. Zwischenrunde auf dem Sportplatz Rauental geht.

Unsere Leserollen

Nach den Weihnachtsferien wartete auf die Kinder des 4. Jahrgangs ein besonderes Deutschprojekt: Die Gestaltung einer Leserolle! Die Leserolle ist ein kreatives Produkt, welches im Laufe einer intensiven Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit einem Buch entsteht: Auf einer oft meterlangen Papierbahn aus zusammengeklebten Blättern bearbeiten die Kinder Aufgaben zu verschiedenen Aspekten des Buches oder auch zum Autor / zur Autorin. So entsteht ein buntes Portfolio mit selbstständig erarbeiteten Informationen zum Buch, mit Bildern, Collagen, eigenen Gedanken und Ideen. Passend zum Buch bekleben und bemalen die Schülerinnen und Schüler eine Papprolle mit zum Buchinhalt passenden Bildern. Titel und Autorin bzw. Autor dürfen natürlich auch nicht fehlen. So ist das Papier-Portfolio bestens geschützt.

« Older Entries